Ein Überblick
2016-09-09
Wolfgang Silbermayr
Quelltext: https://gitlab.com/valug/ipfs-slides
Lizenz der Präsentation: CC-BY-SA 4.0
irc://irc.freenode.net/#ipfs
$IPFSDIR
genannt) entpacken$IPFSDIR/ipfs --help
ausführen$PATH
kopieren oder verlinken$PATH
-Umgebungsvariable um das entpackte Verzeichnis erweiternipfs
anstatt von $IPFSDIR/ipfs
verwendet werdenipfs init
~/.ipfs
ipfs daemon
IPFS_LOGGING=info ipfs daemon
ipfs get <identifier>
ipfs add <filename>
ipfs add -r <dirname>
ipfs cat <identifier>
ipfs pin add <identifier>
ipfs pin rm <identifier>
ipfs pin ls [<identifier>]
Datenstrukturen-Kommandos:
ipfs block
: Interaktionen mit rohen Blöckenipfs object
: Interaktionen mit rohen dag-Nodesipfs files
: Interaktionen mit Objekten ähnlich Unix-DateisystemenNetzwerk-Kommandos:
ipfs id
: Informationen über den eigenen oder andere Knotenipfs diag
: Diagnoseipfs swarm
: Informationen über den Netzwerkschwarmipfs mount -f <ipfs-path> -n <ipns-path>
ipfs --help
: Hilfeipfs commands
: Komplette Auflistung aller KommandosTheoretisch möglich, allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Entwickler versuchen, die Struktur so aufzubauen, dass in Zukunft eine Migration zu anderen Hashingalgorithmen möglich ist.
Aktuell wird eine Standard-Liste an vertrauten Bootstrapping-Nodes vorkonfiguriert, kann jedoch geändert werden.
Die P2P-Funktionalität ist in die Bibliothek libp2p ausgelagert
Veröffentlichen des Hashes:
ipfs name publish <ipfs-identifier>
Namensauflösung:
ipfs name resolve <ipns-identifier>
DNS TXT-Record hinzufügen:
dnslink=/ipfs/<ipfs-identifier>
oderdnslink=/ipns/<ipns-identifier>
Die Seite ist nun über den Gateway aufrufbar:
Beispiel:
Optionales Blacklisting mit vom Entwicklerteam gepflegten Einträgen in Verwendung bei Gateways, die vom Entwicklerteam betrieben werden. Nicht jedoch bei selbst installierten Nodes.
Hier ist mir erstmalig in freier Wildbahn der HTTP-Errorcode 451 Unavailable For Legal Reasons untergekommen.
fs:/ipfs/*
Table of Contents | t |
---|---|
Exposé | ESC |
Full screen slides | e |
Presenter View | p |
Source Files | s |
Slide Numbers | n |
Toggle screen blanking | b |
Show/hide slide context | c |
Notes | 2 |
Help | h |